Auf dieser Seite finden Sie Informationen über unseren Beratungslehrer und die Schulsozialarbeit.
1.Beratungslehrer
Beratungslehrer an der Schule ist Christina Rehm
Die Arbeitsfelder umfassen folgende Bereiche:
Beratung bei Schulproblemen und Verhaltensauffälligkeiten:
– Leistungsschwächen
– Lernschwierigkeiten
– Motivation
– Konzentration
– Arbeitstechniken
– Mobbing
– Prüfungsangst Schullaufbahnberatung:
– ÜbergängeaufweiterführendeSchulen
– ÜbergängezwischendenSchularten
– inkritischenSituationeninnerhalbderSchullaufbahn,z.B. Nichtversetzung
Weitervermittlung:
– LRS
– Rechenschwäche
– ADHS (z. B. Testung)
– Psychische Störungen
– Schulangst
Die Beratung ist freiwillig – vertraulich – kostenlos – neutral
Nimm bzw. nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt auf: über das Sekretariat der Dr.-Engel-Realschule Eislingen (07161/984260)
2.Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit bietet eine Anlaufstelle für Schüler, Lehrer und Eltern. Sie gestaltet das Schulleben an der Dr.-Engel-Realschule aktiv mit:
- Beratung bei Problemen, Krisen oder Konflikten inner- und außerhalb der Schule
- Einzelfallhilfe
- Offene Angebote im Rahmen der offenen Ganztagesschule
- Schulprojekte (Schülermentoren, Spielehaus-Team, SMV)
- Klassenprojekte (Soziales Lernen, Mobbing, usw.)
- Gemeinwesenarbeit
Gerne mache ich einen Termin mit Ihnen aus. Melden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail bei mir.
Telefon: 07161-9842620
E-Mail: schulsozialarbeit.engelrealschule@web.de
Kristina Bös
3.Berufsberatung und Berufsorientierung
Mein Name ist Nadine Lisse und ich bin Berufsberaterin an der Dr.-Engel-Realschule. Mein Beratungsservice ist neutral und steht allen SchülerInnen dieser Schule kostenfrei zur Verfügung.
Auch für Eltern stehe ich als Ansprechpartnerin bereit.
- Orientierung über berufliche Möglichkeiten
und Fragen der Berufswahl - persönliche Berufsberatung in Einzelgesprächen
- Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung
für bestimmte Berufe - Erarbeitung von beruflichen Alternativen
- Beratung zu weiterführenden Schulen
- Vermittlung von Ausbildungsstellen
In regelmäßigen Abständen komme ich an die Schule, um vor Ort im Rahmen von Sprechzeiten oder Beratungsterminen beraten zu können.
Die genauen Termine werden ausgehängt bzw. von Frau Hahn oder über die Klassenlehrer bekannt gegeben.
Wie bin ich zu erreichen?
Telefonisch über die Servicehotline: 0800 4 5555 00 oder per
E-Mail: Goeppingen.Berufsberatung-U25@arbeitsagentur.de
Beratungen können auch in der Agentur für Arbeit in Göppingen in meinem Büro stattfinden, gerne auch mit Eltern oder anderen Personen, die der Schüler oder die Schülerin dabeihaben möchte.