Am 19. Januar waren 15 Schülerinnen und Schüler der FbbS AGs Chemie und Physik (Förderung besonders befähigter Schüler im Bereich der Naturwissenschaften) mit Ihren Lehrern Frau Dehner und Herr Müller auf Exkursion zur Experimenta in Heilbronn.
Die Anreise mit der Bahn funktionierte an diesem sehr kalten Wintertag problemlos, so dass die Gruppe nach fast zwei stündiger Fahrt pünktlich am Hauptbahnhof in Heilbronn ankam.
Um 9 Uhr startete der erste Teil des Programms mit einem Workshop im Wilhelm-Maybach-Labor zum Thema Energiespeicherung. Die Schüler erfuhren zunächst in einer kleinen Einführung, weshalb das Thema Energiespeicherung so wichtig ist, und welche Möglichkeiten es dabei gibt.
Anschließend duften sie sich an sechs Stationen mit unterschiedlichen Experimenten zu diesem Thema versuchen. Unter anderem wurde eine „Volta-Säule“ und ein wieder verwendbarer Taschenwärmer gebaut. Spannend waren aber auch die Stationen zum Pumpspeicherkraftwerk oder der Zinkiodid-Batterie. Etwas schwerer war das Experiment zur Brennstoffzelle. Hier musste sehr sauber und aufmerksam experimentiert werden. Aber alle Gruppen hatten es schlussendlich geschafft, mit ihrer Brennstoffzelle einen kleinen Ventilator anzutreiben.
Nach dreieinhalb Stunden war der lehrreiche Workshop zu Ende und das Fazit der Schüler war eindeutig. Es hat Spaß gemacht und wir haben etwas dabei gelernt!
Nach einer kurzen Mittagspause stand nun der zweite Teil der Exkursion auf dem Programm. Das selbständige Erkunden des neu umgebauten und geräumigen Museumsbereichs auf fünf Stockwerken. Hier konnten die Schüler an unterschiedlichen Stationen interessante Experimente durchführen und verblüffende Erkenntnisse gewinnen. Aber auch die vielen interaktiven Aufgabenstellungen haben den Schülern große Freude bereitet und sie konnten ihr Wissen aus Unterricht und den AGs an den Stationen testen und vertiefen. So vergingen die zwei Stunden fast wie im Flug und der Spaß kam dabei auch nicht zu kurz. Manch ein Schüler oder auch Lehrer wäre gerne noch etwas länger geblieben.
Nach einem ereignisreichen Lerngang waren sich alle einig: Das hat sich wirklich gelohnt.
Die Exkursion endete um 17.30 Uhr am Hauptbahnhof in Eislingen und alle gingen zufrieden nach Hause.







Fotos und Bericht: Jochen Müller