Schreibende Schule

Die schreibende Schule – Literatur-Werkstatt der Dr.-Engel-Realschule

Bücher lesen gehört zum Alltag einer jeden Schule – überall!
Dass Schüler*innen aber selbst ganze Bücher verfassen, erfolgreich auf den Markt bringen und für ihr außerordentliches Engagement schon zahlreiche Preise erhalten haben, das gibt es nun wirklich nicht überall – aber hier bei uns, in Eislingen.

Auf den Weg gebracht haben die Buchprojekte die beiden Lehrer Dr. Dr. Josef Önder und Dirk Schwarzenbolz, SMV- und Vertrauenslehrer. Die zwei – in ihrer Freizeit als Autoren tätigen – Pädagogen hatten schon relativ zu Beginn ihrer Tätigkeit an der Dr.-Engel-Realschule die Idee, Schüler*innen zum (Mit-)Schreiben zu motivieren. Dabei motivierten sie aber nicht nur Schüler*innen, sondern auch Kollegen. So ist der Lehrer Marc-Simon Szenk seit einiger Zeit ebenfalls ein Teil der Schreibenden Schule.

Lehrer wie Schüler*innen opferten einen beträchtlichen Teil ihrer Freizeit, da sämtliche Buchprojekte losgelöst vom Unterricht und ohne Notendruck entstanden. Zahlreiche Buchprojekte sind auf diese Weise bereits entstanden, allesamt ganz offiziell publiziert und dank ISBN-Nummer im regulären Buchhandel erhältlich. Der Erlös aus den Buchverkäufen kommt übrigens sozialen Projekten zugute.

So werden an der Dr.-Engel-Realschule nicht nur Bücher gelesen, sondern auch selber geschrieben – die dann wiederum, zur Begeisterung vieler Schüler*innen, nach der Fertigstellung als Unterrichtslektüre behandelt werden. Ein schöner Kreislauf, der einmal mehr zeigt, dass Jugendliche heute, entgegen manchem Vorteil, durchaus leistungswillig und engagiert sein können, wenn sie richtig motiviert werden. Und auch eine tolle Sache, weil so immer wieder aufs Neue Schüler*innen motiviert werden, sich an frischen Projekten zu beteiligen. Man darf gespannt sein auf neue, schriftstellerische Werke der Dr.-Engel-Realschule …

„Was glauben Jugendliche?“ – Ein Beitrag zum Anhören auf Radio-M

Auf Radio-M erschien ein Beitrag zu den Büchern, die Schülerinnen und Schüler der Dr.-Engel-Realschule geschrieben haben. Der Beitrag mit dem Thema „Was glauben Jugendliche?“ kann hier angehört werden.

„Oh mein Gott!“. Jugendliche beten – fromm, frei und herzerfrischend

Auf den Bestsellerlisten taucht es zwar noch nicht auf, aber es verkauft sich trotzdem recht gut, das Werk aus der
Literaturwerkstatt an der Dr.-Engel-Realschule. Angeleitet und begleitet von ihren Religionslehrern, Dr. Dr. Josef Önder und Dirk Schwarzenbolz, veröffentlichten evangelische, katholische und orthodoxe Schülerinnen und Schüler gemeinsam ein Buch mit ihren persönlichen Gebeten. Unter dem griffigen Titel „Oh mein Gott!“ geben die Schülerinnen und Schüler nicht nur Einblick in ihr ganz persönliches Gebetsleben, sondern lassen den Leser auch an ihren Gedanken zu diesen Gebeten teilhaben. So finden sich in dem kleinen, ansprechend gestalteten Büchlein ganz unterschiedliche Texte, so individuell wie die Schülerinnen und Schüler selbst.

Positiv beeindruckt von dem ungewöhnlichen, ökumenischen und interkonfessionellen Projekt zeigten sich auch Vertreter der evangelischen, der katholischen und der syrisch-orthodoxen Kirche. So zieren den Einband nun die Grußworte des evangelischen, des katholischen und des syrisch-orthodoxen Bischofs und machen eindrucksvoll deutlich, dass alle Christen – gleich welcher Konfession oder welchen Alters  – sich im Gebet zum gemeinsamen Gott miteinander verbunden wissen dürfen.

Passend zum Jahr des Reformationsjubiläums ganz in der Farbe Lila gehalten, stellt das Buch eine ideale Anregung für Religionslehrer, Pfarrer, Priester und Mitarbeiter kirchlicher Jugendarbeit dar. Es bietet sich aber auch als Geschenk für Jugendliche (und jung gebliebene Erwachsene) zu den verschiedensten Anlässen an. Erhältlich ist das beeindruckende Buch über das Sekretariat der Dr.-Engel-Realschule. Der Unkostenbeitrag von 10.- dient der Deckung der Druckkosten, etwaige Überschüsse kommen sozialen Einrichtungen zugute.

Önder, Josef/Schwarzenbolz, Dirk:

„OH MEIN GOTT! Jugendliche beten – fromm, frei und herzerfrischend

Das Buch ist über das Sekretariat der Schule (Tel.: 07161 9842611) für zu erhalten.

83 Seiten

Rollercoaster … wenn das Leben Loopings schreibt

Literatur für Jugendliche und Erwachsene zu schaffen, die Spaß macht, unterhält und die sich zugleich mit den großen Fragen des Lebens beschäftigt – das war das anspruchsvolle Ziel, welches sich eine Gruppe jugendlicher Autoren der Dr.-Engel-Realschule gesetzt hatte. Angeregt und angeleitet von Dirk Schwarzenbolz, ihrem Deutsch- und Religionslehrer, haben sie dieses Ziel erreicht.

Das Buch trägt den Titel „Rollercoaster – wenn das Leben Loopings schreibt“ und der Inhalt hält, was der wohlklingende Titel verspricht: Die spannende Geschichte um zwei Mädchen, die jäh aus ihrem heiteren Leben gerissen werden und sich unversehens mit einem schweren Schicksalsschlag konfrontiert sehen, reißt mit und begeistert zugleich.

Die freche und teils deftige Jugendsprache bildet einen interessanten Kontrast zu den ernsten Themen des Romans – ein wirklich lesenswertes Stück Jugendliteratur, das im regulären Buchhandel erhältlich ist, aber auch im Sekretariat der Dr.-Engel-Realschule in Eislingen.

Schwarzenbolz, Dirk
„Rollercoaster: … wenn das Leben Loopings schreibt“
Verlag: Margraf Publishers GmbH (2016)
ISBN: 978-3823617204
Preis: 7,90 Euro
128 Seiten

Rodeo: Große Liebe, große Gefahren

Zum Inhalt: Freundschaft, erste Liebe und Fremdenhass – ein explosiver Cocktail, geschickt verwoben zu einer spannenden Geschichte! Jamal ist hübsch – und Leonie ist verliebt. Aber ihrer Liebe stellen sich immer wieder Hindernisse in den Weg. Leonie muss um Jamal kämpfen – und fühlt sich dabei ganz alleine. Selbst ihre Mutter scheint sie ihm Stich zu lassen. In ihrem verzweifelten Kampf um Jamal erlebt sie spannende Momente, große Gefühle und bedrohliche Situationen. Sie begegnet Fremdenhass und Gewalt, erlebt aber auch echte Freundschaft und erfährt Hilfe, als sie es am wenigsten erwartet hätte. Nach einer wahren Achterbahn der Gefühle stellt sich für Leonie die alles entscheidende Frage: Können sie und Jamal alle Schwierigkeiten überwinden?

Gibt es ein Happy End für sie und ihre große Liebe?
Ein fesselndes Buch – von Jugendlichen für Jugendliche!

Schwarzenbolz, Dirk:
„Rodeo: Große Liebe – große Gefahren“
Verlag: Margraf Publishers GmbH
ISBN: 978-3-8236-1683-2
Preis: 7,90 Euro
Seiten/Umfang: 116 S. / 12 x 19 cm

„Zieh‘ Leine Zigeuner!“

Freunde in der Fremde Calin, ein Junge aus einem rumänischen Bergdorf, ist mit seinem Vater nach Deutschland ausgewandert und erlebt die ersten Tage an seiner neuen Schule. Nicht ganz einfach gestaltet sich das Einleben in der fremden Umgebung. Calin muss mit vielen Enttäuschungen fertig werden und wird von einem Mitschüler bedroht. Findet er in seinem Nachbarsjungen vielleicht endlich einen echten Freund? Und dann ist da noch Patriccia, das blonde Mädchen aus seiner Klasse. Eine zarte Freundschaft bahnt sich an, doch am Horizont ziehen dunkle Wolken auf. Ein spannendes Buch, das besonders durch die manchmal unverblümte Schülersprache ehrlich und authentisch wirkt – und das mit einer ungewöhnlichen Wendung am Schluss überrascht!

Schwarzenbolz, Dirk
„Zieh` Leine, Zigeuner!“
Verlag: Markgraf Publishers GmbH
ISBN: 3-978-8236-1635-1
Preis: 7,90 Euro
Seiten/Umfang: 100 S. / 12 x 19 cm

Aram und Aurora

Eine aramäisch-deutsche Freundschaft … oder doch mehr?(Doppelband)

Thema des Schülerromans, dessen Zielgruppe Jugendliche und Erwachsene sind, handelt von
der Freundschaft zweier junger Menschen, des fast 18-jährigen Aramäers Aram aus dem
Turabdin (Südosttürkei) und einer 17-jährigen Deutschen. Sie entsteht und wächst, weil der
„Fremde“ zunächst von Aurora, einer seiner neuen Mitschülerinnen, an der Dr.-EngelRealschule zu Eislingen vorbehaltslos angenommen wird …

ISBN 978-3823616382

 

 

 

Und plötzlich war es still …

Mit ihrem Gemeinschaftswerk „Und plötzlich war es still“ eröffnen die

Schülerinnen und Schüler der Dr.-Engel-Realschule Eislingen überraschende,

eindrucksvolle Einblicke in Einzelschicksale: Wir begleiten David, Mirijam und die anderen Protagonisten auf ihrem Fluchtweg, heraus aus Chaos und Gewalt, nach Deutschland und begleiten sie dabei auf ihrer äußeren Suche nach Sicherheit, auf dem schmalen Grat zwischen Assimilation und Integration, aber auch bei ihrer inneren Auseinandersetzung mit dem Verlust von Heimat und den Themen: Diktaturen, radikalisierte Ideologien, weltweiter Krieg, Terror, Zerstörung und Vertreibung.

Dieses Buch fasziniert und berührt von der ersten Seite an und ist gerade für Jugendliche, insbesondere bei Verwendung im Schulunterricht, eine packende und äußerst empfehlenswerte Lektüre.

Jörg Hofrichter (Leitender Schulamtsdirektor, Amtsleiter Staatliches Schulamt Göppingen)

Das Buch ist über die Hilfsorganisation We Are Christians – Aramaic Charity Organization e.V. unter folgenden E-Mailadresse: info@wearechristians.de für 12 ,- Euro zu erwerben.

Nicht Worte sind unsere Sprache, sondern Bilder!

Das Verfassen und Herausgeben von Romanen hat an der Dr.-Engel-Realschule Eislingen eine gewisse Tradition. Dieses Projekt setzt sich aber von den vorherigen ab, denn es findet sich kein geschriebenes Schülerwort im Buch, sondern Bilder; sie sagen viel aus, manchmal sogar mehr als das geschriebene bzw. gesprochene Wort. Der Titel ist Programm! Das Buch entstand zum Teil im Rahmen des Kunstunterrichts, in dem die Schülerinnen und Schüler versucht haben, die Bilder auf den Namensstifter zu beziehen oder sie mit der Welt, in der wir heute leben, zu verbinden.

Das Buch ist über das Sekretariat der Schule (Tel.: 07161 9842611) zu erhalten.

„… UND MANCHMAL BRAUCHT GOTT BOXHANDSCHUHE“

Gedanken Jugendlicher über Gott und die Welt – eine Schatzkiste für Jung und Alt.

Schülerinnen und Schüler der Dr.-Engel-Realschule haben mit ihren Religionslehrern ein zweites Gebetbuch herausgebracht. Drei Bischöfe haben das Werk mit einem Statement bereichert:

Hier wird in den authentischen Texten junger Menschen die Lebenskraft spürbar, die au der Gottesbeziehung kommt.
Dr. Gebhard Fürst
Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Der Heilige Geist leitet Kinder und Jugendliche – ein wunderbares Werk!
Philoxenus Mattias Nayis
Erzbischof der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien in Deutschland

Jugendliche lesen die Bibel und lassen sie in ihr Leben sprechen – dieses Buch ist eine Anregung, sich von ihnen inspirieren zu lassen und es ihnen gleichzutun! (Unbedingte Leseempfehlung)
Dr. h. c. Frank Otfried July
Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Önder, Josef/Schwarzenbolz, Dirk:

„… UND MANCHMAL BRAUCHT GOTT BOXHANDSCHUHE“
Gedanken Jugendlicher über Gott und die Welt – eine Schatzkiste für Jung und Alt

Verlag: Bar-Hebräus-Verlag, Glane-Losser/Niederlande (2018)

Das Buch ist über das Sekretariat der Schule (Tel.: 07161 9842611) zu erhalten.

Bericht des WDR über Entstehung und Inhalt: hier herunterladen