Erste Hilfe Wochenende
Vom 02. – 04.03.2018 trafen sich 100 Kinder- und Jugendliche Schulsanitäter auf der Marienburg in Niederalfingen zum Erste-Hilfe-Wochenende. Vier unserer angehenden Schulsanitäterinnen waren auch dabei.
Neben mehreren Workshops stand eine große Übung am Samstagabend im Mittelpunkt. Das Motto waren verschiedene Szenen aus Märchen, die sich unbekannte Verletzungen zugezogen hatten. Die Teilnehmer waren in verschiedene Gruppen eingeteilt: Vier Teilnehmer übernahmen die Aufgabe der Gruppenführer, 40 waren Sanitäter und 20 stellten die Verletzten dar. Die verschiedenen Wunden wurden von einer weiteren Gruppe geschminkt. Die Gruppe der Schminker wurde auch in die Übung eingebunden. Sie durften den Behandlungsplatz aufbauen und die weitere Betreuung durchführen. Außerdem gab es einen Tragetrupp, der für den Transport der Patienten zuständig war. Die Malteser der Gliederung Aalen stellte einen Rettungswagen mit Besatzung zur Verfügung. Sie unterstützten die Jugendlichen bei den Hilfeleistungen und waren für den Abtransport der „schlimmeren“ Fälle zuständig. Dieser Großeinsatz wurde am nächsten Tag ausgewertet und nachbesprochen.
Das Feedback unserer Teilnehmerinnen war durchweg positiv. „Das können wir allen kommenden Schulsanitätern nur weiterempfehlen!“
Erste Hilfe im MUM-Unterricht
Am Donnerstag, den 21.06.18, besuchten unsere Schulsanitäterinnen die beiden MUM Gruppen der 8. Klasse von Frau Stöhle. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden verschiedene Inhalte wie Grundlagen der Ersten Hilfe, die Seitenlage, der Notruf oder verschiedene Verbände erarbeitet. Die Theorie wurde immer von praktischen Übungen und Demonstrationen begleitet. Bei nachgespielten Unfällen konnten die Schüler/innen ihr erlerntes Wissen gleich anwenden. Für alle Beteiligten war der Nachmittag sehr lehrreich und kurzweilig.
Übungstag bei den Maltesern
Bald steht für unsere angehenden Schulsanitäterinnen die Prüfung an. Zur letzten Vorbereitung hatten die Mädchen die Möglichkeit, im Malteserzentrum in Uhingen einen Übungstag zu absolvieren. Mit ihrer Ausbilderin und einem Kollegen konnten alle Prüfungsinhalte nochmals geübt und besprochen werden.
Nach getaner Arbeit haben wir den Tag bei einer Runde Trick-Pin auf dem Schurrenhof ausklingen lassen.