Französischschüler auf Parisexkursion

Am Montag früh um 7.30 Uhr machten sich 20 Schüler der Klassenstufen 8-10 der Dr.-Engel-Realschule zusammen mit ihren Begleitlehrerinnen Frau Kling und Frau Aichinger auf den Weg nach Paris. Aufregend wurde es gleich zu Beginn, würden wir unseren TGV in Stuttgart rechtzeitig erreichen? Geschafft! Mit 318 km/h rasten wir unserem Ziel entgegen und kamen im sonnigen Paris an.

Gleich am ersten Tag liefen wir die beiden Stadtinseln mit ihren Sehenswürdigkeiten ab. Bei ca. 19 000 Schritten und qualmenden Füßen bestaunten wir die „bouquinistes“ am Seine-Ufer, die Baustelle von Notre-Dame, die Sainte Chapelle und die Conciergerie. Von der Inselspitze ‚le Pont Neuf‘ aus hatten wir einen tollen Blick auf den Louvre, das musée d’Orsay und natürlich den Eiffelturm. Auf dem Rückweg erkundeten wir noch das Viertel ‚Marais‘.

Am Dienstagvormittag stand zunächst die Pariser Unterwelt auf dem Programm. Mit der Metro begaben wir uns zu den Katakomben, die für alle sehr beeindruckend waren, denn wir konnten unheimlich viele kunstvoll drapierte Gebeine bestaunen, die hier vor mehr als 200 Jahren ihre letzte Ruhestätte fanden. Den Rückweg begingen wir wieder zu Fuß und er führte uns zum Jardin du Luxembourg, zum Panthéon, zur Arène de Lutèce und zum Institut du monde arabe. Doch der krönende Abschluss stand uns noch nach dem Abendessen bevor: der Eiffelturm bei Nacht in 276,1 m Höhe. Alle Schüler waren begeistert, selbst der plötzlich eintretende Starkregen hinderte uns nicht am Fotografieren und Genießen der Aussicht.

Der anhaltende Regen verkürzte am Folgetag unseren Besuch auf dem Montmartre und ließ uns umgehend nach der Besichtigung des Sacré-Cœurs wieder in den Stadtkern zurückkehren, wo wir uns beim gemeinsamen Pizzaessen für die bevorstehende Shopping-Tour stärkten. Nach einem längeren Bummel durch ‚les Halles‘ schlenderten wir anschließend noch vom Arc de Triomphe aus die Champs-Elysées entlang. Im Anschluss an das gemeinsame Abendessen und unseren Abschlussabend im Aufenthaltsraum ging es zurück in die Betten, die in dieser Nacht bei manchen Schülern überflüssig waren. So viel gab es zu erzählen, zu lachen und zu reflektieren…

Dementsprechend müde Schüler besuchten am letzten Tag morgens um 9 Uhr das musée du Louvre, um ein Selfie mit der Mona Lisa zu erhaschen. Bevor wir am späten Nachmittag wieder die Heimreise antraten, aßen wir noch alle gemeinsam in der ‚rue des Rosiers‘ Falafel.

Nach 22 Uhr erreichten wir erschöpft, aber mit vielen positiven Eindrücken und neu geschlossenen Freundschaften Eislingen.

C’était bien! Au revoir les amis de Paris et à une prochaine fois!

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.