Wer von euch war schon einmal in einer Galerie? Niemand? Dann wird es Zeit!
Los ging es nach Stuttgart in die Staatsgalerie, ein Haus für uns alle, wie unsere Führerin und Kunstexpertin Frau Wiesenhütter erklärt. Hier kann man tolle Meisterwerke aus den verschiedenen Epochen betrachten und auch mal einfach so herkommen, um in schöner, ruhiger Umgebung zu chillen und sich von der Königsstraße zu erholen 😉. Hättet ihr es gewusst? Der Eintritt ist für Schülerinnen und Schüler KOSTENFREI! Zunächst einmal die Frage: Welche Bedeutung haben eigentlich all diese Werke, warum werden sie ausgestellt? Frau Wiesenhütter bringt die Klasse auf die richtige Fährte. Kunst sei immer ein Abbild der Vorgänge in der Gesellschaft der jeweiligen Zeit. Und so nimmt sie uns mit durch die verschiedenen Gebäudeteile und Räume, vom Mittelalter bis in die heutige Zeit, erklärt uns die Bilder und weist uns auf Besonderheiten hin. Natürlich gibt es Diskussionen beim blauen Bild „Monochrome bleu“ von Yves Klein aus dem Jahr 1956… ist das wirklich Kunst? Das kann doch jeder, denkt sich wohl der/die ein oder andere. Aber nach den Erklärungen verstehen wir: Es ist eine Idee und es war das erste Kunstwerk in dieser Art in der damaligen Zeit, mit einer patentierten, einzigartigen Farbe. Ja, das ist Kunst! Staatsgalerie Stuttgart: TOP!
Bericht: Sabine Smeeth



