Luftballons, Lieder – und jede Menge Spaß

Einschulungsfeier an der Dr.-Engel-Realschule

Einen würdigen Empfang bereitete die Dr.-Engel-Realschule ihren neuen Fünftklässlern. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm begrüßten die aktuellen 6. Klassen unter der Leitung von Nadine Heller und weiterer Kollegen und Kolleginnen ihre Nachfolger und Nachfolgerinnen. Während des offiziellen Teils hieß der Schulleiter, Andreas Schlaiss, „seine“ neuen Schüler/innen mit einer festlichen Rede willkommen. Die Schulsozialarbeit und das SMV-Lehrerteam stellten sich vor, viele weitere Lehrkräfte waren vor Ort und einige musikalische Beiträge rundeten das Programm ab. Höhepunkt für die „neuen“ Fünftklässler war sicher das Kennenlernen ihrer neuen Klasse und der Klassenlehrkräfte Diana Grispino, Stefanie Freund, Anka Wagner und Katharina Yilmaz.  

Insgesamt war es eine sehr freundliche und fröhliche Feier und auch die zahlreich anwesenden Eltern genossen die familiäre Atmosphäre an der Realschule sichtlich. 

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Luftballons, Lieder – und jede Menge Spaß

Schreibende Schule mit neuem Roman – Und plötzlich war ALLES anders …

Geht es uns nicht allen manchmal so, dass wir die Nase voll haben vom Alltag, von der täglichen Routine, von Schule, Arbeit und Verpflichtungen?

In diesem Roman wird die Geschichte zweier Protagonisten erzählt, eines IT-Fachmanns und eines Schülers, deren Leben sich von jetzt auf nachher – gewollt und ungewollt – verändert. Beide werden mit Lebenssituationen konfrontiert, die sie fordern!

Ruhe, Meditation, Neugier, Hoffnung, Natur, Harmonie, Krankheit, Zweifel, Familie, Liebe, Geborgenheit, Freundschaft, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Todesangst, Gott-Vertrauen, Tod und vieles andere mehr sind Themen dieses Werkes.  

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Schreibende Schule mit neuem Roman – Und plötzlich war ALLES anders …

Abschlussfahrt der Klasse 10B ins Pitztal

Vom 09.07. bis zum 12.07.2023 ging es für die Klasse 10b mit ihren Lehrern Frau Bintz und Herrn Müller auf Abschlussfahrt ins Pitztal. Sonntags fuhren wir um 10 Uhr in Eislingen los, in Richtung Österreich.

Bei bestem Wetter trat unsere Klasse den einstündigen Fußmarsch zum Hochzeiger Haus an. Vor Ort bezogen wir gemeinsam die Zwei- und Dreibettzimmer, die sowohl für die Mädchen als auch für die Jungs, in einer Art Appartement mit schönem Gemeinschaftsbereich untergebracht waren. Im Anschluss genossen sowohl die Schüler als auch die Lehrer ihre Freizeit vor Ort. Das sonnige Wetter und das herrliche Bergpanorama luden zum Trampolin springen, Fußball spielen oder einfach gemütlich beisammen sitzen ein.
Der nächste Tag startete für alle um 7 Uhr mit einem frühen Frühstück. Nach einer aufregenden Busfahrt ins Tal ging es zum Wildwasser Rafting auf dem Inn. Vor Ort wurden wir in drei Gruppen geteilt und bekamen von unseren Guides eine kurze Einweisung ins Rafting. Während unserer 1 1/2-stündigen Fahrt ging es wild zu: Wellen, die in unsere Gesichter spritzten, kreischende Mädels und einen Schüler, der kurzzeitig im falschen Boot saß. Wir wurden angeleitet vom Boot ins Wasser zu springen und lernten wie man Andere wieder an Bord holen kann. Eine Gruppe traute sich sogar das Boot komplett zu drehen und dann wieder einzusteigen!

Unser Nachmittag verlief, dann etwas ruhiger. Während viele die Ruhe am Haus genossen, machten sich einige auf den Weg zur Mittelstation, um den dortigen Zirbenpark, mit Wissenswertem zur Zirbe, Rutschen, Klettergeräten und Wasserspielen, zu erkunden.

Bei heißen Temperaturen verbrachten wir den zweiten Tag im Outdoor-Wasser-Park Area 47.  Hier gab es mit diversen Wasserrutschen, einem Wasserparcours und einem riesigen Sprungkissen, Action und Spaß pur.

Auch wenn der Morgen unseres letzten Tages leider von starkem Regen bestimmt war und wir deshalb direkt nach dem Frühstück unsere Rückreise antraten, werden uns diese aufregenden drei Tage lange im Gedächtnis bleiben und sind ein toller Abschluss für unsere Schulzeit an der Dr.-Engel-Realschule!

(Bericht und Bilder: J. Bintz / J. Müller)

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Abschlussfahrt der Klasse 10B ins Pitztal

Neuntklässler jagen den Monkey Man

Ungewöhnlicher Klassenausflug nach Stuttgart

Der diesjährige Ausflug führte die Klasse 9b mit den Lehrkräften Vimon Weinert und Herr Schwarzenbolz in die Landeshauptstadt. Bereits im Vorfeld hatten die Schüler anonyme Hinweise erhalten, dass sie an diesem Tag Gelegenheit haben würden, deine legendären „Monkey Man“ zu enttarnen. Um dieses inoffizielle Schul-Maskottchen der Dr.-Engel-Realschule ranken sich die wildesten Gerüchte. Immer wieder hatte der „Monkey Man“ die Schüler/innen schon genarrt und ihnen liebevolle Streiche gespielt. Am Ausflugstag war es dann tatsächlich soweit. Nachdem die Neuntklässler/innen einige Aufgaben erledigt hatten, konnten sie den „Monkey Man“ stellen und seine Identität enttarnen. Tatsächlich war es eine verkleidete Lehrkraft der Realschule, die allerdings behauptete, er habe nur die Befehle des „Master Monkeys“ ausgeführt. Dessen Identität blieb allerdings noch geheim. Wer weiß, vielleicht gelingt es den Schüler/innen dann im nächsten Schuljahr, auch diesen noch zu enttarnen. In jedem Fall war es lohnender Ausflug in die Stuttgarter Innenstadt und ein schöner Schuljahresabschluss.

(Bericht und Bilder: Dirk Schwarzenbolz)

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Neuntklässler jagen den Monkey Man

„Schreibende Schule“ an der PH – Eislinger Realschule stellt Literaturwerkstatt in Schwäbisch Gmünd vor

Seit vielen Jahren schon werden an der Dr.-Engel-Realschule Bücher geschrieben und publiziert. Eine beträchtliche Anzahl an Romanen, Sach-, Ratgeber- und Gebetbücher sind bereits aus dieser Literaturwerkstatt hervorgegangen und haben die Eislinger Realschule auch überregional bekannt gemacht. Nun stellten die beiden Initiatoren der Literaturwerkstatt, Dr. Dr. Josef Önder und Dirk Schwarzenbolz, dieses ungewöhnliche Projekt an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd vor. Unterstützt wurden die beiden Lehrkräfte von ihrer Kollegin Alexandra Gallus und Laura Andreoli, einer ehemaligen Schülerin und Co-Autorin.

Die Vorstellung fand in sehr freundschaftlicher und netter Atmosphäre statt. Studenten wie Dozenten zeigten sich beeindruckt von diesem ungewöhnlichen Projekt, von den Mut machenden Erfahrungen der Lehrkräfte und dem Engagement der Schüler/innen. Man darf gespannt sein auf weitere Werke aus der Feder dieser Literaturwerkstatt. Demnächst sollen drei neue Bücher erscheinen, die wieder maßgeblich von Jugendlichen unter Anleitung ihrer Lehrkräfte verfasst wurden.

Einem vergnügten Lese-Sommer sollte also nichts mehr im Wege stehen. 

(Bericht und Bild: Dirk Schwarzenbolz)

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für „Schreibende Schule“ an der PH – Eislinger Realschule stellt Literaturwerkstatt in Schwäbisch Gmünd vor

Zu Gast bei Zeller+Gmelin

Am Montag, 12.06.2023 machte sich die Klasse 9c auf den Weg zu Zeller+Gmelin. Im Rahmen der Berufsorientierung besichtigten wir den Betrieb und erhielten Informationen über verschiedene Ausbildungsberufe, die dort angeboten wurden. Nach einem herzlichen Empfang durch Frau Kübler, wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Nacheinander besichtigten wir die Bereiche Produktion, Labor und Logistik. Dabei gab es viel Interessantes zu entdecken: Ein Experiment, bei dem aus flüssigem Öl Seife hergestellt wurde, riesige Tanks und Gefäße, in denen mehrere Tonnen Flüssigkeit und Stoffe lagerten, Hallen voller Material und Maschinen. Nicht zuletzt waren wir beeindruckt von dem großen Firmengelände. Anschließend wurden uns viele verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt: Chemikant/in, Chemielaborant/in, Fachlagerist/in, Industriekaufmann/-kauffrau, Industriemechaniker/in und noch mehr. Unser Highlight aber war das Glücksrad: Wir durften an einem Glücksrad drehen und erhielten verschiedene Preise. Wir bedanken uns recht herzlich bei Zeller+Gmelin, bei allen beteiligten Auszubildenden und Angestellten und insbesondere bei Frau Kübler, die uns diesen spannenden und informativen Einblick in den Betrieb gewährten. Die Klasse 9c

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Zu Gast bei Zeller+Gmelin

Die DERS auf der Bildungsmesse

Am 21.06.2023 fand in der Eislinger Stadthalle die jährliche Ausbildungsmesse statt. Alle 8er der DERS besuchten diese gemeinsam mit Herrn Miess. Es gab viele interessante Informationen und Gespräche über Ausbildungen, Arbeitsplätze, Berufe, Bewerbungen und weiterführende Schulen. Einziger Kritikpunkt: Das Gewitter, das uns teils bis auf die Haut durchnässte. Insgesamt war es ein sehr lehrreicher und informativer Tag und ein guter Start in das Thema Berufsorientierung!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Die DERS auf der Bildungsmesse

Sommer, Sonne, Diakonie Roadshow…

… so könnte man den 13.06.2023 an der DERS beschreiben. Bereits ab 9 Uhr tat sich etwas Ungewöhnliches im Schulhof: Ein kleiner Bus war vor Ort, Liegestühle und ein Pavillon wurden aufgestellt und alles sah ein wenig nach Urlaub aus. Doch weit gefehlt: Die Diakonie Roadshow war zu Gast! Alle neunten Klassen besuchten eine Schulstunde lang die Veranstaltung im Pausenhof. Wir erhielten interessante Infos zur Diakonie, zum FSJ, BFD und noch viel mehr! Außerdem bekamen wir die Möglichkeit selbst zu erfahren, wie es sich anfühlt, auf Hilfe angewiesen zu sein und warum es so wichtig ist, diese Hilfe anzubieten: Mithilfe von Augenbinden wurden wir für wenige Minuten blind und bewegten uns mithilfe unserer Mitschüler und eines Blindenstocks durch den Schulhof: Eine lehrreiche Erfahrung!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Sommer, Sonne, Diakonie Roadshow…

Le rêve des élèves – Dr.-Engel-Realschule zu Besuch in Paris

Von Dienstag, den 27.6. 23, bis Freitag, den 30.6.23 besuchten 22 Schüler*innen der Klassenstufen 7, 8, 9 und 10 der Dr.-Engel-Realschule zusammen mit ihren Französischlehrerinnen Frau Aichinger und Frau Kling die französische Hauptstadt Paris. Nach der rasanten Fahrt mit dem TGV und der Ankunft zur Mittagszeit, spazierten wir samt Koffer entlang des „Canal St. Martin“ zu unserer Unterkunft. Bereits hier konnten wir das französische Alltagsleben beobachten. Nach dem Beziehen der Zimmer gingen wir auf der „Ile de la Cité“ auf Entdeckungstour. Noch vor der ersten Sehenswürdigkeit blieben wir in einem Souvenirshop hängen, direkt neben der sich im Wiederaufbau befindenden Kathedrale „Notre Dame“, die voraussichtlich im Dezember 2024 wieder öffnen wird. Auf dem Weg zur „Conciergerie“ blieb ein Teil der Schüler*innen zusammen mit Frau Kling bei einem Fotoshooting von Christian Dior hängen. Vom „le Pont Neuf“ aus erhaschten wir auch schon den ersten Blick auf den Eiffelturm. Nach dem Abendessen gab es eine Einweisung ins Metrofahren und wir kamen pünktlich zum Sonnenuntergang am „Arc de Triomphe“ an. Auf Grund des dreißigminütigen Fußwegs zum „Trocadéro“ verpassten wir ganz knapp die berühmte Lichtershow des Eiffelturms. Nichtsdestotrotz gab es wunderschöne Bilder vom Eiffelturm bei Nacht. Nach über 20.000 Schritten und vielen tollen Eindrücken waren alle froh an diesem ersten Tag ins Bett fallen zu können. 

Doch der zweite Tag wurde nicht weniger anstrengend. Morgens machten wir uns zu Fuß auf den Weg zu den „Catacombes“ und besichtigten unterwegs „l‘Institut du monde arabe“, „les arènes de Lutèce“ und das „Panthéon“. Dabei kamen wir am Drehort der Serie „Emily in Paris“ vorbei, die die Schüler*innen für einen kurzen Moment in die Serienwelt einsinken ließen. An diesem Platz gab es eine Bäckerei, die wir nur empfehlen können! Sie hatte in ganz Paris die besten „Pain au chocolat“ und Baguette. Direkt im Anschluss ging es zum Eiffelturm. Drei wagemutige Schülerinnen liefen zusammen mit Frau Aichinger die Treppen bis in die zweite Etage und waren somit sogar schneller als der Rest der Gruppe, der den Aufzug nahm und anstehen musste. Abends spazierten wir noch etwas durch die abendlichen Straßen beim „Hôtel de ville“, auf dessen Vorplatz ein großes dreitägiges Open-Air-Konzert stattfand. 

Am Donnerstagmorgen besuchten wir das Stadtviertel „Montmartre“ mit der „Je t’aime“-Mauer, der „Sacré Coeur“, „la place du tertre“ und zu guter Letzt das „Moulin Rouge“. Auf dem Weg kamen wir bei der Bäckerei von „Ladybug“ vorbei, die die Schüler wieder hellauf begeistert mit ihren Smartphones fotografierten. Ohne große Pause ging es weiter ins „musée d’illusion“, in dem ein paar lustige Bilder entstanden. Danach war shoppen in „les Halles“ an der Reihe. Das riesige Einkaufszentrum hat die Schüler*innen dann doch etwas überfordert und die Müdigkeit rief immer lauter nach einem geruhsamen Abend in der Jugendherberge. Am letzten Tag ging es morgens noch in den „Louvre“, um einen kurzen Blick auf die Mona Lisa zu erhaschen, bevor es mit dem TGV zurück in die Heimat ging. Leider musste der TGV 5 Minuten vor geplanter Ankunft in Esslingen warten, sodass wir unseren Anschlusszug verpassten. Aber nach einem kurzen Telefonat mit den Eltern nahmen wir den nächsten Regionalzug mit Halt in Göppingen und konnten überglücklich wieder unsere Familienangehörigen in die Arme schließen. Eine aufregende, ermüdende und sehr interessante Klassenfahrt mit vielen unvergesslichen Eindrücken bleibt in unseren Erinnerungen!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Le rêve des élèves – Dr.-Engel-Realschule zu Besuch in Paris

Wettkampf l: Dr.-Engel Fußballteam belegt den 5. Platz beim RP Finale

Am Dienstag, den 13. Juni 2023, fand auf dem städtischen Rasenplatz gegenüber der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart die Endrunde auf Regierungsbezirksebene der Jahrgänge 2002 und jünger „Jugend trainiert für Olympia-Fußball“ statt. Unsere Gruppengegner waren das HGG Markgröningen, das Gymnasium aus Korntal-Münchingen und das ASG-Crailsheim.

Im ersten Spiel traten die Mädels der Dr.-Engel-Realschule gegen das Team aus Markgröningen an. Der Teamgeist, die spielerischen Fähigkeiten und die Lust, endlich wieder für die Dr.-Engel-Realschule Fußballspielen zu können, trugen dazu bei, dass unser Team eine super Leistung zeigte. Die Spielerinnen erspielten sich viele Torchancen, die leider zu oft ungenutzt blieben. So reichten dem Gegner zwei Torschüsse, um das Spiel mit 2:1 für sich zu entscheiden.

Im zweiten Spiel gegen das stark aufspielende Team aus Korntal-Münchingen taten sich die Mädels sichtlich schwer und gerieten zur Halbzeit bereits mit 5:0 in Rückstand. Bei sommerlichen Temperaturen haben sie in der zweiten Halbzeit dennoch eine tolle Moral gezeigt und gestalteten das Spiel viel ausgeglichener. Es endete mit einer 7:1 Niederlage. Das letzte Spiel gewann unser Team souverän 3:0 am grünen Tisch gegen das ASG Crailsheim.

Schade, dass es für das Weiterkommen, trotz einer tollen Leistung am Ende nicht gereicht hat. Die Mädchenmannschaft der Dr.-Engel Realschule hat sich hervorragend präsentiert und kann stolz auf sich sein.

Nächstes Jahr greifen wir wieder an!

Es spielten: Milena B., Aurora S., Shilan M., Imen M., Evelina K., Anika B., Lina N., Linda A. und Klara S.

Bericht und Fotos: Marc-Simon Szenk

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Wettkampf l: Dr.-Engel Fußballteam belegt den 5. Platz beim RP Finale