Auf den Spuren des Mittelalters in Esslingen

Am 09.11.23 machte sich die Klasse 7d mit ihren begleitenden Lehrerinnen auf den Weg nach Esslingen, um Spuren des Mittelalters unter der fachkundigen Anleitung einer Stadtführerin ausfindig zu machen. Eine der ersten Fragen der Schüler war, warum es hier so viele Kirchen gebe. Wie zu erfahren war, wollten sich die Menschen durch den Bau von Kirchen einen Platz im Himmel sichern. Das der Frauenkirche gegenüberliegende ehemalige Dominikanerkloster- heute St. Paul- war aufgrund der freiwilligen Armut der Mönche etwas einfacher gestaltet und weniger prunkvoll. Erstaunt waren die Schüler, dass Mädchen schon früh verheiratet wurden und gegebenenfalls einen sehr alten Mann heiraten mussten, um das Familienleben aufrechtzuerhalten, wenn z.B. die Vorgängerin bereits verstorben war. Die Arbeit eines Winkelputzers, der zwischen den engstehenden Häusern den Unrat der Menschen entsorgte, würde wohl niemand gerne übernehmen. Unvorstellbar aus heutiger Sicht, dass bei Unwetter menschliche Ausscheidungen einfach über das Pflaster hinweg gespült wurden. Zu diesem Zweck waren die Plateau- Schuhe erfunden worden. Interessant ist, dass es in Esslingen noch über 200 Fachwerkhäuser gibt, davon wurde eines 1266/1267 gebaut und es ist somit das älteste erhaltene Fachwerkhaus Deutschlands. Nach der einstündigen abwechslungsreichen Führung an unterschiedlichen Schauplätzen blieb noch die Gelegenheit, sich kurz im Einkaufzentrum aufzuhalten. Mit vielen interessanten Eindrücken trat die Klasse die Rückfahrt an und konnte ihr Wissen am nächsten Tag in einem Geschichte – Quiz unter Beweis stellen: Alle hatten sehr gut aufgepasst!

Bericht und Fotos: Kerstin Figel

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren des Mittelalters in Esslingen

Schulmannschaft qualifiziert sich für das Kreisfinale im Wettkampf II

Am Dienstag, den 13.11.2023 fand auf dem Kunstrasenplatz in Göppingen die Vorrunde für das Kreisfinale im Wettkampf 2 „Jugend trainiert für Olympia- Fußball“ statt.

Neben unserer Dr.-Engel-Realschule nahmen noch zwei Gymnasien aus Göppingen sowie die GMS aus Bad Boll teil.

Im ersten Spiel trafen wir auf das Werner-Heisenberg Gymnasium.

Nach kurzem Abtasten gingen wir schnell durch schön herausgespielte Tore durch Luis und Emir mit 2:0 in Führung. Vor allem über Außen kamen unsere beiden Flügelspieler Abdullah und Jonas immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Leider vergaben wir zahlreiche Torchancen. Fast hätte sich das gerächt. Doch unser Torhüter Nevio entschärfte eine Großchance des Gegners. Kurz vor Ende des Spiels erhöhte Abdullah zum Endstand von 3:0.

Im zweiten Spiel trafen wir auf die Gemeinschaftsschule aus Bad Boll.

Über die gesamte Spielzeit beherrschten wir diese Partie. Leider wurden auch hier zahlreiche Torchancen teils recht fahrlässig vergeben. So erlöste uns Emir erst 5 Minuten vor dem Ende mit einem schönen Schuss in den Winkel. In der letzten Minute erhöhte dann wiederum Abdullah zum 2:0.

Im letzten Spiel mussten wir gegen die starke Mannschaft des Mörike-Gymnasiums antreten. Sie hatten die ersten beiden Spiele 8:0 und 3:0 gewonnen.

In den ersten Minuten wurden wir stark unter Druck gesetzt, aber Nevio hielt das Unentschieden mit mehreren Glanzparaden zunächst fest. Nach 10 Minuten konnten wir uns etwas befreien und kamen durch Standards und Einzelaktionen auch zu Torabschlüssen, ohne jedoch ganz gefährlich zu sein. Als alle schon mit einem 0:0 rechneten spielten sich die Göppinger nochmals schön durch unsere Reihen. Nevio hatte die Finger noch am Ball. Dennoch kullerte er über die Torlinie zum 0:1. So verloren wir das Spiel knapp.

Doch auch mit zweiten Platz hat sich unsere Mannschaft der Dr.-Engel-Realschule mit ihrem Trainer Jochen Müller für das Kreisfinale im Frühjahr 2024 qualifiziert. Kann dort an die gezeigte Leistung angeknüpft werden, ist vielleicht eine Revanche möglich.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Bericht und Fotos: Jochen Müller

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Schulmannschaft qualifiziert sich für das Kreisfinale im Wettkampf II

Alle Jahre wieder – Weihnachten im Schuhkarton

Auch dieses Jahr beteiligt sich die SMV der Dr.-Engel-Realschule wieder an der internationalen Spenden-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Wieder waren zahlreichen Schüler/innen geteilt. Fleißig wurden Geschenke gekauft und Päckchen gepackt. Die Mensa an der Realschule sah zwischenzeitlich ein bisschen so aus, wie man sich vielleicht das Lager des Christkindes vorstellen würde. Überall Weihnachtspakete mit unterschiedlichem Inhalt, alle aber in der Größe der bekannten Schuhkartons.

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine globale Spendenaktion für Kinder in mehr als 100 Ländern. Sortiert und verladen wurden die Pakete an der Dr.-Engel-Realschule von fleißigen Helferhänden. Manchen der Schüler/innen machen schon seit vielen Jahren mit und freuen sich jedes Jahr wieder auf die Aktion. Auch die SMV-Lehrerin Steffi Freund ist sehr zufrieden. Ihr Kollege, Dirk Schwarzenbolz freut sich schon darauf, die Pakete zu einer der offiziellen Abgabestellen zu bringen. „Dort werde ich nämlich jedes Jahr gelobt“, meint er. „Schließlich bringt kaum jemand anderes so viele Pakete auf einmal wie ich!“

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder – Weihnachten im Schuhkarton

Exkursion Kläranlage Klasse  5b

Am 16.10.2023 machten wir bei kühlem, aber sonnigem Wetter zusammen
mit Frau Aichinger eine Exkursion zur Kläranlage in  Salach. Zuvor hatten wir im
Unterricht schon einiges über das Thema Wasser gelernt. Dazu gehörte neben dem
 Wasservorkommen auf der Erde, der Wasserkreislauf, wie man Wasser sparen kann
und die Trinkwasseraufbereitung. Heute wurde uns also  die Abwasserreinigung
gezeigt. Dabei mussten wir feststellen, dass das Eislinger Abwasser ins
Klärwerk Göppingen  fließt.
Zuerst konnten wir das Abwasser direkt auf die Kläranlage
zufließen sehen. Trotz der vorangegangenen Regenfälle war das  Pufferbecken gar
nicht so voll und bedauerlicherweise roch es auch etwas streng. Natürlich flossen zu
unseren Freuden  auch noch Exkremente vorbei. Aber auch
Karottenstücke. Hier hat der Mitarbeiter uns erklärt, dass man auf keinen Fall
 Essensreste über die Toilette entsorgen soll, weil das die Ratten anzieht.
Die Erklärungen der einzelnen Becken gingen im Lärm  etwas
unter. Interessant war aber, dass das Belegungsbecken so viel Sauerstoff
enthält, dass wenn man hineinfällt, man wie ein  Stein untergeht. Lustig waren
auch die vielen Mikroorganismen durch das Mikroskop im Labor sehen zu können.
Das eine  Bakterium hat sich sogar richtig bewegt und dabei gefressen und ein
weiteres Tierchen war schwanger. Insgesamt hat sich der Ausflug  schon gelohnt,
weil man das mal in Echt sieht und nicht nur aus dem Buch oder Film.

Bericht: Michaela Aichinger

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Exkursion Kläranlage Klasse  5b

MakerSpace – Besuch in der offenen Werkstatt, Klasse 7d

Man muss sich zeitig anmelden, wenn man in den Genuss des genialen Angebots von MakerSpace kommen möchte. Am 18. Oktober war es nun soweit, die Klasse fand sich frühmorgens beim Kreismedienzentrum in Göppingen ein. In zwei Gruppen durften die Schülerinnen und Schüler in Eigenarbeit Stifte und Stifteboxen am Computer entwerfen und mit Hilfe verschiedener Geräte wie z. B. Laser Cutter oder Drehbank herstellen sowie den Umgang mit Drohnen üben. Gar nicht so einfach, eine Drohne zu steuern, wie sich herausstellte! Da mussten schon immer wieder die Propeller neu montiert werden und oh là là, beim Wettflug ging es heiß her! Alles in allem ein super toller Vormittag, den man auf jeden Fall wärmstens weiterempfehlen kann.

Bericht: Sabine Smeeth

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für MakerSpace – Besuch in der offenen Werkstatt, Klasse 7d

Exkursion zur Kinder- und Jugendfarm Süßen e.V., Klasse 7d

Mit dem Ziel, die Klassengemeinschaft zu stärken und neue Schüler zu integrieren, ging es in der dritten Schulwoche zur Jugendfarm nach Süßen. In verschiedenen erlebnispädagogischen Übungen und Spielen wurde der gegenseitige Respekt, das Zuhören, sich trauen und anderen vertrauen geübt. Der Spaß kam dabei natürlich nicht zu kurz! Nach einer Vesperpause ging es dann in den Garten der Jugendfarm und die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Kleintiere zu füttern und streicheln. Was für ein Bild! So viele glückselige Gesichter sieht man im Klassenraum selten… Einfach wunderbar!

Übrigens: Die Jugendfarm bietet immer mittwochs offene Jugendarbeit an (Spiele, Sport, Werken usw.) und es ist keine Anmeldung nötig. Einfach mal vorbeigehen! Weitere Infos im Internet (jugendfarm-suessen.de)

Bericht: Sabine Smeeth

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Exkursion zur Kinder- und Jugendfarm Süßen e.V., Klasse 7d

Besuch der Staatsgalerie Stuttgart, Klasse 7d

Wer von euch war schon einmal in einer Galerie? Niemand? Dann wird es Zeit!

Los ging es nach Stuttgart in die Staatsgalerie, ein Haus für uns alle, wie unsere Führerin und Kunstexpertin Frau Wiesenhütter erklärt. Hier kann man tolle Meisterwerke aus den verschiedenen Epochen betrachten und auch mal einfach so herkommen, um in schöner, ruhiger Umgebung zu chillen und sich von der Königsstraße zu erholen 😉. Hättet ihr es gewusst? Der Eintritt ist für Schülerinnen und Schüler KOSTENFREI! Zunächst einmal die Frage: Welche Bedeutung haben eigentlich all diese Werke, warum werden sie ausgestellt? Frau Wiesenhütter bringt die Klasse auf die richtige Fährte. Kunst sei immer ein Abbild der Vorgänge in der Gesellschaft der jeweiligen Zeit. Und so nimmt sie uns mit durch die verschiedenen Gebäudeteile und Räume, vom Mittelalter bis in die heutige Zeit, erklärt uns die Bilder und weist uns auf Besonderheiten hin. Natürlich gibt es Diskussionen beim blauen Bild „Monochrome bleu“ von Yves Klein aus dem Jahr 1956… ist das wirklich Kunst? Das kann doch jeder, denkt sich wohl der/die ein oder andere. Aber nach den Erklärungen verstehen wir: Es ist eine Idee und es war das erste Kunstwerk in dieser Art in der damaligen Zeit, mit einer patentierten, einzigartigen Farbe. Ja, das ist Kunst! Staatsgalerie Stuttgart: TOP!

Bericht: Sabine Smeeth

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Besuch der Staatsgalerie Stuttgart, Klasse 7d

Berlin, Berlin – wir waren in Berlin!

Studienfahrt der Dr.-Engel-Realschule in die Bundeshauptstadt

Mit Rollkoffern, Reisetaschen und Rucksäcken machten sie sich auf den Weg – die knapp 60 Schüler/innen aus Eislingen. Alle drei zehnten Klassen der Realschule aus Eislingen unternahmen die Fahrt vom 9.-13 10.2023 gemeinsam, wenn auch mit teils unterschiedlichem Programm. Dieses konnte sich allerdings in jedem Fall sehen lassen: Bundestag, Brandenburger Tor und Holocaust-Mahnmal, Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen und die Fluchttunnel unter der Berliner Mauer – viele geschichtlich und politisch bedeutende Orte wurden von den Eislinger Schülern besucht und bestaunt. 

Ein Treffen mit den Wahlkreisabgeordneten Hermann Färber beeindruckte alle sehr und auch dem legendären „Checkpoint Charlie“ wurde natürlich ein Besuch abgestattet. Begleitet wurden die Klassen von ihren Lehrkräften Kerstin Hummel, Steffi Freund, Tim Schwinger, Jochen Müller und Dirk Schwarzenbolz. Diese sorgten dafür, dass trotz des straffen Programms auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kamen. Offensichtlich hatten sie damit Erfolg, denn am Montag nach der Fahrt wurden sie von ihren Schüler/innen frühmorgens mit der Frage begrüßt: „Wann fahren wir wieder nach Berlin?“ 

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Berlin, Berlin – wir waren in Berlin!

Jugend trainiert für Olympia – Fußball Mädchen Wettkampf III

Am 25. Oktober 2023 fand auf dem Göppinger Kunstrasen ein spannendes Fußballturnier im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Dieses Jahr traten insgesamt zehn Mädchenmannschaften der Jahrgänge 2010 und jünger gegeneinander an, darunter auch das Team der Dr.-Engel-Realschule.

Unsere Mannschaft musste in der Vorrunde vier anspruchsvolle Spiele bestreiten. Mit beeindruckendem Kampfgeist und großer Teamarbeit erzielten sie zwei Siege und zwei Unentschieden, was ihnen den zweiten Platz in ihrer Gruppe sicherte und somit den Einzug in die Endrunde ermöglichte.

In der Endrunde trafen die Mädchen auf das starke Team des Rechberg-Gymnasiums aus Donzdorf. Das Spiel endete nach spannenden 12 Minuten 0:0, und es kam zu einem nervenaufreibenden 9m-Schießen. Leider konnte das Team aus Donzdorf das Duell für sich entscheiden.

Im Spiel um den dritten Platz trafen die Mädels der Dr.-Engel-Realschule auf die Mannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums. Erneut endete die Partie nach der regulären Spielzeit 0:0, und wieder einmal entschied ein aufregendes 9m-Schießen über den Sieger. Dieses Mal hatte das Team des WHG knapp die Nase vorn und sicherte sich den dritten Platz.

Es war ein Turnier, in dem alle vier Endrundenspiele im 9m-Schießen entschieden wurden, was deutlich macht, wie eng die Leistungen der Mannschaften beieinander lagen. Trotz des undankbaren vierten Platzes können die Mädchen der Dr.-Engel-Realschule stolz auf ihre Leistung sein. Sie haben sich wacker geschlagen und gezeigt, dass sie zu den besten Fußballmannschaften ihres Jahrgangs gehören.

Wir gratulieren den Teilnehmerinnen zu ihrem großartigen Einsatz und ihrem Teamgeist.

Das Team: Aylin, Aleyna, Lika, Sandra, Elma, Sozwin, Imen, Jouli und Milena.

Bericht und Bilder: K. Diether

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Jugend trainiert für Olympia – Fußball Mädchen Wettkampf III

Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball Mädchen Wettkampf ll

Die Fußballmannschaft unserer Schule hat am Dienstag, 17.10.2023, am Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen und beeindruckende Leistungen gezeigt. Der Wettkampf fand mit insgesamt 6 Mannschaften in 2 Gruppen statt, wobei unser Team in beiden Gruppenspielen überzeugte.

In den Gruppenspielen zeigte das Team ihr Können von Beginn an und gewann souverän mit 4:0 gegen das Mörike-Gymnasium und 7:0 gegen die Uhland-Realschule. Diese herausragenden Ergebnisse führten dazu, dass sich unsere Mannschaft als Gruppenerster für das Halbfinale qualifizierte.

Im Halbfinale standen wir dem Team des Werner-Heisenberg-Gymnasiums gegenüber. Unsere Spielerinnen zeigten erneut ihre Klasse und setzten sich mit einem verdienten 2:0 durch, was den Einzug ins Finale bedeutete.

Das Finalspiel war hart umkämpft, und unsere Mannschaft traf auf die starke Mannschaft aus Donzdorf. Obwohl das Spiel intensiv war, mussten wir uns am Ende mit einem knappen 2:0 geschlagen geben. Dennoch ist der zweite Platz ein herausragendes Ergebnis und ein Beweis für die sportliche Exzellenz unserer Mädchenfußballmannschaft.

Mit dem zweiten Platz hat sich unsere Mannschaft erfolgreich für das Landesfinale qualifiziert, das im kommenden Sommer stattfinden wird. Dies ist eine großartige Leistung, die den Teamgeist, das Training und das Talent unserer Spielerinnen unterstreicht. Wir gratulieren der Mannschaft herzlich zu diesem Erfolg und wünschen viel Erfolg und Spaß beim Landesfinale!

Das Team: Milena, Sinem, Anika, Lina, Shilan, Imen, Linda, Klara, Evelina und Aurora.

Bericht und Bilder: K. Diether

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball Mädchen Wettkampf ll