Nachhaltiges Lernen mit digitalen Medien im Physikunterricht

Am Mittwoch, den 01.03. und Donnerstag, den 02.03., waren Studierende der Uni Tübingen bei uns zu Gast, die mit den 7. Klässlern eine Studie zum nachhaltigen Lernen durchführten. Das Physikprojekt zum Thema „Sammellinsen“ dauerte für jede Klasse drei Schulstunden und beinhaltete das Erarbeiten neuen Unterrichtsstoffs. Zunächst einmal ganz herkömmlich über einen Lehrervortrag. Dann waren die SuS selbst gefordert und konnten mithilfe von Experimenten selbst Schlüsse und Folgerungen ziehen. Am Ende galt es dann das Gelernte wiederzugeben. Interaktive Aufgabenstellungen über I-pads und das Verfassen von Sprachnachrichten sollten mit hohem Aufforderungscharakter die SuS motivieren.

In drei Stufen wird anhand von Fragebögen das Erlernte von der Uni ausgewertet und soll Erkenntnisse über das Lernen mit digitalen Medien liefern.

Die SuS waren mit Freude und Eifer am Projekt beteiligt und wir freuen uns, Teil dieser Studie zu sein.

Bericht und Fotos: Stefanie Freund

Posted in Neuigkeiten | Comments Off on Nachhaltiges Lernen mit digitalen Medien im Physikunterricht

Eine fette Polonaise und jede Menge gute Laune

Faschingsparty an der Eislinger Realschule

Der überwiegende Teil der Lehrkräfte und jede Menge Schüler/innen waren dem Aufruf der SMV gefolgt und hatten sich in den vielfältigsten Verkleidungen auf den Weg an ihre Schule gemacht. Dort fand am Freitag, den 17.02.2023 eine große Party in der eigens verlängerten Großen Pause statt, inklusive sich anschließendem Wettbewerb, welche Klasse sich die fantasievollste Verkleidungen ausgedacht hatte. Gute Stimmung und viel Schwung sorgten für echtes Party-Feeling an diesem Tag und so konnten Schüler/Innen und Lehrkräfte bestens in die Faschingsferien starten.

Posted in Neuigkeiten | Comments Off on Eine fette Polonaise und jede Menge gute Laune

Ein bisschen Liebe verschenken 

Valentinsherzchen-Aktion an der Realschule

Es war mal wieder so weit – am Dienstag, den 14 Februar: Wie viele andere Schulen aus dem Landkreis hatte auch die Dr.-Engel-Realschule aus Eislingen an der Lollipop-Aktion teilgenommen. Schüler/innen konnten sich gegenseitig rote Valentinsherzchen mit netten Worten schicken. Die Klassensprecher sowie weitere fleißige Helfer sortierten die Herzen, legten jeder netten Botschaft noch einen Lolli bei und verteilten die Herzen dann an die glücklichen Empfänger/innen. Das SMV-Lehrerteam, Anka Wagner und Dirk Schwarzenbolz, durfte vielen Lehrkräften und auch an Realschulrektor Andreas Schlaiss und Konrektor Josef Önder (siehe Foto) Herzen überreichen. 

Fazit: Wieder eine sehr nette Aktion, die für viel Freude und Harmonie sorgte und einmal mehr das gute Miteinander an der Eislinger Realschule deutlich machte.

Posted in Neuigkeiten | Comments Off on Ein bisschen Liebe verschenken 

Dr.-Engel-Mannschaft beim Skirennen – Filstal Open

Nach 2 Jahren Coronapause fanden am Freitag, den 03.02.2023, die 47. Göppinger Schulmeisterschaften am Oberjoch statt. Rund 250 Schüler/innen der Schulen im Kreis Göppingen nahmen an dem von der SAG ausgerichteten Rennen teil.

Dieses Jahr ging die Dr.-Engel-Realschule mit einer größeren und starken Mannschaft, mit 14 Schüler/innen aus den Klassen 6a, 6b, 8a, 9c, 10b und 10d, an den Start. Jeder Teilnehmer absolvierte einen Durchgang im Riesentorlauf. Danach erlebten wir bei Neuschnee und viel Wind einen schönen Skitag.

In der Einzelwertung fuhr Patrick Grupp in seiner Altersklasse auf den zweiten Rang und war somit auch schnellster Läufer unserer Schule. Lilli Schurr verpasste nur knapp die Medaillenränge und belegte Platz vier.

Ein herzliches Dankeschön an die SAG, die wieder einmal gut gelaunt eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt hat. Es wäre schön, wenn nächstes Jahr unsere Mannschaft noch weiter wächst. Wer noch mehr über die Filstal Open 2023 erfahren und Bilder vom Rennen sehen möchte, kann dies auf der Homepage der sag-goeppingen tun.

Posted in Neuigkeiten | Comments Off on Dr.-Engel-Mannschaft beim Skirennen – Filstal Open

Schüler der Physik- und Chemie-AG besuchen die Experimenta in Heilbronn

Am 19. Januar waren 15 Schülerinnen und Schüler der FbbS AGs Chemie und Physik (Förderung besonders befähigter Schüler im Bereich der Naturwissenschaften) mit Ihren Lehrern Frau Dehner und Herr Müller auf Exkursion zur Experimenta in Heilbronn.

Die Anreise mit der Bahn funktionierte an diesem sehr kalten Wintertag problemlos, so dass die Gruppe nach fast zwei stündiger Fahrt pünktlich am Hauptbahnhof in Heilbronn ankam.

Um 9 Uhr startete der erste Teil des Programms mit einem Workshop im Wilhelm-Maybach-Labor zum Thema Energiespeicherung. Die Schüler erfuhren zunächst in einer kleinen Einführung, weshalb das Thema Energiespeicherung so wichtig ist, und welche Möglichkeiten es dabei gibt.

Anschließend duften sie sich an sechs Stationen mit unterschiedlichen Experimenten zu diesem Thema versuchen. Unter anderem wurde eine “Volta-Säule” und ein wieder verwendbarer Taschenwärmer gebaut. Spannend waren aber auch die Stationen zum Pumpspeicherkraftwerk oder der Zinkiodid-Batterie. Etwas schwerer war das Experiment zur Brennstoffzelle. Hier musste sehr sauber und aufmerksam experimentiert werden. Aber alle Gruppen hatten es schlussendlich geschafft, mit ihrer Brennstoffzelle einen kleinen Ventilator anzutreiben.

Nach dreieinhalb Stunden war der lehrreiche Workshop zu Ende und das Fazit der Schüler war eindeutig. Es hat Spaß gemacht und wir haben etwas dabei gelernt!

Nach einer kurzen Mittagspause stand nun der zweite Teil der Exkursion auf dem Programm. Das selbständige Erkunden des neu umgebauten und geräumigen Museumsbereichs auf fünf Stockwerken. Hier konnten die Schüler an unterschiedlichen Stationen interessante Experimente durchführen und verblüffende Erkenntnisse gewinnen. Aber auch die vielen interaktiven Aufgabenstellungen haben den Schülern große Freude bereitet und sie konnten ihr Wissen aus Unterricht und den AGs an den Stationen testen und vertiefen. So vergingen die zwei Stunden fast wie im Flug und der Spaß kam dabei auch nicht zu kurz. Manch ein Schüler oder auch Lehrer wäre gerne noch etwas länger geblieben.

Nach einem ereignisreichen Lerngang waren sich alle einig: Das hat sich wirklich gelohnt.

Die Exkursion endete um 17.30 Uhr am Hauptbahnhof in Eislingen und alle gingen zufrieden nach Hause. 

Fotos und Bericht: Jochen Müller

Posted in Neuigkeiten | Comments Off on Schüler der Physik- und Chemie-AG besuchen die Experimenta in Heilbronn

Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb

„Chemie im Alltag – das Experiment“

Im Schuljahr 2021/2022 haben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der FbbS-AG Chemie am Landeswettbewerb „Chemie im Alltag – das Experiment“ in der zweiten Wettbewerbsrunde „Chemallex lässt es sprudeln“ sehr erfolgreich teilgenommen.

Ausgangspunkt des Wettbewerbs war ein YouTube-Video, indem Mentos in eine Cola-Flasche geworfen wurden.

Im Rahmen des Wettbewerbs mussten nun folgende Forscherfragen experimentell untersucht werden: Ergibt sich das gleiche Ergebnis aus dem YouTube-Video, wenn man Brausetabletten anstatt Mentos verwendet? Wie viel Gas setzt eine Brausetablette dabei frei? Und wovon hängt die Menge des freigesetzten Gases ab?

Die Schülerinnen und Schüler mussten nach der Experimentierphase eine ausführliche Dokumentation mit Fotos, Zeichnungen, Tabellen, Diagrammen und Skizzen fertigen. Diese Dokumentationen wurden im Schuljahr 2021/2022 dem Wettbewerbsteam des Landes Baden-Württemberg eingereicht.

Nun erreichten uns die Rückmeldungen!

Folgende Schülerinnen und Schüler haben am Landeswettbewerb „Chemie im Alltag – das Experiment“ sehr erfolgreich teilgenommen und erhielten als Anerkennung für ihre Leistungen eine Urkunde:

Julius Aurnhammer, Lendrit Baqaj, Fynn Hegenloh, Luke Koenigsfeld, Maria Nguyen, Sara Rashiti, Jonas Schaupp, Silas Volkmer, Chantal Weinberger

Bericht und Foto: C. Dehner

Posted in Neuigkeiten | Comments Off on Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb

Der Nikolaus besucht die Dr.-Engel-Realschule

Nachdem die Schüler/innen den Weihnachts-Grinch letztes Jahr erfolgreich vertreiben konnten, hat dieses Jahr endlich wieder der Nikolaus die Dr.-Engel-Realschule in Eislingen besucht.

Mit seinem flotten Nikolaus-Mobil kam er zusammen mit seiner fleißigen Elfe Frau Anka Wagner auf den Schulhof gefahren und hat Bonbons verteilt.

Die Geschenke mussten sich die Schülerinnen und Schüler dann mit der längsten Nikolaus-Polonäse über den Schulhof erst einmal verdienen. Der Nikolaus war mit der Darbietung zufrieden und gab deshalb auch klassenweise die Säcke mit den Geschenken aus.

Leider konnte der schwerbeschäftigte Nikolaus anschließend seine Folgetermine nicht wahrnehmen, da er für ein gemeinsame Selfies heiß begehrt war.

Vielen Dank lieber Nikolaus und Frau Wagner für diese tolle und gelungene Aktion.

Posted in Neuigkeiten | Comments Off on Der Nikolaus besucht die Dr.-Engel-Realschule

„Oh wie schön ist Weihnachtsmarkt!“

Weihnachtliches Fest an der Dr.-Engel-Realschule ein voller Erfolg

Sie hatten sich wirklich alle Mühe gegeben, die Schüler/innen der Eislinger Realschule. Liebevoll hatten sie ihre knapp 20 Stände auf dem Schulhof dekoriert, eifrig Basteleien angefertigt, Plätzchen gebacken, Tannenbäume bemalt – und Vieles mehr. Die (SMV) Schülermitverantwortung  hatte das Fest mit viel Herzblut und Engagement organisiert und auch das SMV-Lehrerteam, Anka Wagner und Dirk Schwarzenbolz, war sehr zufrieden mit dem tollen Fest. Ein Lagerfeuer verbreitete gemütliche Stimmung, es duftete nach Punsch und sogar der Weihnachtsmann auf einer roten Vespa schaute vorbei.

Schön, dass die Neuauflage des weihnachtliches Festes am 1. Dezember so ein großer Erfolg für die Schüler/innen und ihre Lehrkräfte wurde. Viele Eltern, Bekannte und Verwandte schauten vorbei, unterhielten sich und waren in bester Kauflaune, so dass gegen Ende mancher Stand nahezu ausverkauft war. Besonders schön war auch, dass so viele ehemalige Lehrkräfte und Schüler/innen ihrer alten Schule einen Besuch abstatteten. Es herrschte eine fröhliche, ausgelassene Stimmung und der einzige Kritikpunkt war, dass es zu kurz war – dieses weihnachtliche Fest.

Posted in Neuigkeiten | Comments Off on „Oh wie schön ist Weihnachtsmarkt!“

Handysammelaktion

Die Dr.-Engel-Realschule hat sich an der Handysammelaktion
der Wilhelma beteiligt und 3,5kg alte Handys eingesammelt. Diese werden nun an
die Wilhelma geschickt, die sie wiederum recycelt lässt. In den Mobiltelefonen
wird das Roherz Coltan verarbeitet bzw. das daraus gewonnene Metall Tantal.
Dies wird in Zentralafrika unter dem Einsatz von Kinderarbeit und teilweise im
Lebensraum der Gorillas abgebaut. Die Wilhelma unterstützt mit dem durch das
Recyceln erwirtschaftete Geld Schutzprojekte in der Abbauregion. Mit unserer
Spende an alten kaputten Handys, die sowieso nur in unseren Schubladen
herumliegen, unterstützen wir somit auch diese Schutzprojekte und tragen einen
kleinen Teil zum Umweltschutz bei. Ein großer Dank an die vielen Spender!

Posted in Neuigkeiten | Comments Off on Handysammelaktion

Glück verschenken – Weihnachten im Schuhkarton

Sie haben es wieder getan, viele Schülerinnen und Schüler der Dr.-Engel-Realschule in Eislingen: Fleißig und liebevoll wurden Weihnachtspakete für Kinder aus benachteiligten Familien in Osteuropa gepackt. Abgeben konnten sie die bunten Päckchen an ihrer Schule, wo sie vom SMV-Lehrerteam Anka Wagner und Dirk Schwarzenbolz gerne entgegengenommen wurden. Nach einer kurzen Kontrolle, ob in den Päckchen tatsächlich passende Artikel enthalten waren, wurden sie dann zu einer Abgabestelle der internationalen Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gebracht. 

Die Klassensprecher der Dr.-Engel-Realschule hatten auch wieder einen Wettbewerb organisiert und viele waren gespannt, welche Klassen am meisten Päckchen spenden würden. Gewonnen haben den schulinternen Wettbewerb die Klassen 5a mit ihrer Klassenlehrerin Alex Gallus und die Klasse 6c mit der Klassenlehrerin Juliana Hahn. 

Wieder einmal eine tolle Aktion, von der nicht nur die Beschenkten profitieren, sondern auch die vielen Päckchenpacker aus Eislingen und der Umgebung. 

Posted in Neuigkeiten | Comments Off on Glück verschenken – Weihnachten im Schuhkarton